Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Markus M. Böck, Institut für bayerische Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Historischer Verein Günzburg e.V.
    Wettenhausen, 14.09.2023 – 15.09.2023
  • -
    Von Adrian Robanus, Kleist-Museum Frankfurt an der Oder
    Historische Kommission zu Berlin; Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Berlin, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Sophia Bauer / Leo Schaukal, Abteilung für Anatomie, Medizinische Universität Wien
    Verein für Sozialgeschichte der Medizin; Organisationseinheit Ethik, Sammlungen und Geschichte der Medizin, Medizinische Universität Wien; Forschungszentrum Medical Humanities u.a.
    Wien, 26.09.2023 – 27.09.2023
  • -
    Von Sarah Thillen, Alte Geschichte, Universität Trier
    Andrea Binsfeld, Université du Luxembourg; Patrick Reinard, Universität Trier; Christian Rollinger, Universität Trier
    Trier, 18.10.2023 – 19.10.2023
  • -
    Von Matthias Junkers, Mönchengladbach; Ron Eilon, Social work, Hebrew University of Jerusalem
    Herder Institute for Historical Research on East Central Europe, Marburg; Centre for Baltic and East European Studies at Södertörn University, Stockholm
    Marburg, 18.09.2023 – 19.09.2023
  • -
    Von Timothy Brown / Alexandra Dempe, Universität Tübingen
    Sigrid G. Köhler, Deutsches Seminar, Universität Tübingen; Claudia Nitschke, School of Modern Languages and Cultures, Durham University; Frank Grunert, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Wolfenbüttel, 13.09.2023 – 15.09.2023
  • -
    Von Attila Philipp Saadaoui, Universität zu Köln
    Tobias Becker, Freie Universität Berlin; Michael Homberg, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam; Thomas Werneke, Humboldt-Universität zu Berlin
    Potsdam, 12.10.2023 – 13.10.2023
  • -
    Von Nora Blume, Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Sebastian Rimestad, Institut für Religionswissenschaft, Universität Leipzig
    Daniel Haas, Universität Hamburg; Stefano Saracino, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Stanislau Paulau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg u.a.
    Halle (Saale), 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Julian Schreyer, Institut für Klassische Archäologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Andreas Grüner / Julian Schreyer, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Erlangen, 13.07.2023 – 15.07.2023
  • -
    Von Jan Wachter, Institut für Slavistik, Universität Leipzig
    Historický ústav Akademie věd České republiky, Praha; Masarykův ústav a Archiv Akademie věd České republiky, Praha; Archeologický ústav Akademie věd České republiky, Praha u.a.
    Prag, 07.06.2023 – 10.06.2023
  • -
    Von Eik Dödtmann, Medienwissenschaft, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Potsdam
    Junior Research Group „What is Jewish Film?“, Film University Babelsberg Konrad Wolf
    Potsdam, 05.07.2023 – 06.07.2023
  • -
    Von Kathrin Burghardt, Institut für Theologie und Sozialethik, Technische Universität Darmstadt
    Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI), Technische Universität Darmstadt
    Darmstadt, 25.08.2023 – 26.08.2023
  • -
    Von Therese Mager, Research Centre Global Dynamics, Leipzig University
    Katarina Ristić, Global and European Studies Institute, Leipzig University; Anne-Linda Amira Augustin / Freya Leinemann / Susanne Fischer, InRa-Studie “Institutionen & Rassismus”, Leipzig University
    Leipzig, 08.06.2023 – 10.06.2023
  • -
    Von Johannes Büge, Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    Julia Becker, Heidelberger Akademie der Wissenschaften/Bayrische Akademie der Wissenschaften Würzburg; Isabel Kimpel / Jonas Narchi / Bernd Schneidmüller, Heidelberger Akademie der Wissenschaften,
    Heidelberg, 14.06.2023 – 16.06.2023
  • -
    Von Andreas Enderlin-Mahr, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Johannes Kepler Universität Linz
    Universität Linz, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Oberösterreichisches Landesarchiv
    Linz, 14.06.2023
  • -
    Von Meret Wüthrich / Mareike Reisch / Racha Kirakosian, University of Freiburg
    Racha Kirakosian / Meret Wüthrich / Linus Möllenbrink, University of Freiburg; Mareike E. Reisch, Stanford University / University of Freiburg
    Freiburg, 09.03.2023 – 11.03.2023
  • -
    Von Anne Krohn, Abteilung für Regionalgeschichte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Abt. Regionalgeschichte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Katja Hillebrand, Abt. Regionalgeschichte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Greifswald, 11.05.2023 – 12.05.2023
  • -
    Von Susann Winsel, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    Laura-Elena Keck, Universität Leipzig; Nina Mackert, Universität Leipzig / FernUniversität Hagen; Lisa Weber, FernUniversität Hagen
    Berlin, 25.05.2023 – 26.05.2023
  • -
    Von Alina Lior Schittenhelm, Intitut für Jüdische Studien, Universität Potsdam
    Elisabeth Hollaender / Annelies Kuyt / Maximilian Holfelder / Mark Gondelman / Franziska Pabst / Erec Lützkendorf, Institut für Judaistik, Goethe-Universität Frankfurt
    Frankfurt am Main, 16.07.2023 – 20.07.2023
  • -
    Von Haitian Ma, Department of Media Studies, Universiteit van Amsterdam
    Alexander C.T. Geppert, New York University / NYU Shanghai; Rory Rowan, Trinity College Dublin
    Berlin, 19.07.2023 – 21.07.2023
Seite 3 (3288 Einträge)
Thema
Land